Die Ernährungs-Pyramide verstehen
Die Ernährungs-Pyramide verstehen
Hier kannst du alle Fakten nachlesen, die du benötigst, um die Aufgabe zu meistern:
Die Grundlage für das Funktionieren deines Körpers ist Wasser. Du solltest regelmäßig ungesüßte Getränke wie Wasser oder Tee trinken. Ideal sind mindestens fünf Gläser pro Tag.
Obst und Gemüse versorgen dich mit Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem enthalten sie viele Ballaststoffe die deine Verdauung unterstützen. Iss am besten zu jeder Mahlzeit frisches Obst und Gemüse der Saison.
Auch dein Körper und dein Gehirn brauchen jeden Tag Energie. Diese kommt aus Kohlenhydraten. Stärke ist ein guter Lieferant für lang anhaltende Energie. Sie ist vor allem in Kartoffeln und Getreideprodukten wie Müsli oder Brot.
Um Muskeln aufzubauen braucht man regelmäßig Proteine. Diese sind in Milchprodukten, Eiern, Fleisch und Fisch enthalten aber auch in Hülsenfrüchten wie Bohnen.
Auch gute Fette sind wichtig, sie liefern Energie und unterstützen viele Funktionen im Körper. Besonders wertvolle Fette liefern Öle aus Saaten ober Nüssen.
An der Spitze der Ernährungspyramide stehen die Dinge, die nur selten gegessen werden sollten. Dazu gehören zuckerhaltige Süßigkeiten. Auch Snacks und Fertiggerichte sollten nur gelegentlich auf dem Speiseplan stehen.